autoklavfähiges Spritzfilter
Autoklavfähige Spritzfilter stellen einen entscheidenden Fortschritt in der Laborfiltrationstechnologie dar, wobei Dauerhaftigkeit mit Präzision in wissenschaftlichen Anwendungen kombiniert wird. Diese speziellen Filter sind so konstruiert, dass sie Hochdruck-Dampfsterilisierung aushalten, während sie ihre strukturelle Integrität und Filtrationswirksamkeit aufrechterhalten. Die Filter verfügen über einen robusten Gehäusebau, der typischerweise aus hochwertigen Thermoplastmaterialien besteht und Temperaturen von bis zu 121°C während des Autoklavprozesses aushalten kann. Ihr Design umfasst mehrere Membranschichten zur Filtration, die eine effektive Entfernung von Teilchen, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen aus Flüssigkeitsproben sicherstellen. Die Filter sind in verschiedenen Porengrößen erhältlich, die von 0,22 bis 0,45 Mikron reichen, was sie für unterschiedliche Filtrieranforderungen geeignet macht. Eine wesentliche Eigenschaft ist ihre Fähigkeit, nach ordnungsgemäßer Sterilisierung mehrfach verwendet zu werden, was sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile bietet. Diese Filter sind mit Standard-Luer-Lock-Verbindungen ausgestattet, was die Kompatibilität mit den meisten Laborspritzen sichert und die Benutzung erleichtert. Der Aufbau enthält druckfesten Dichtungen und verstärkte Membranunterstützungselemente, die das Verlust von Proben verhindern und eine konsistente Leistung bei mehreren Sterilisationszyklen gewährleisten.