flüssigkultur-Spritzenfilter
Ein Flüssigkeitskulturschlauchfilter ist ein wichtiges Labortool, das zur Sterilisierung und Reinigung von Flüssigkeitssamples entwickelt wurde. Dieses präzise konstruierte Gerät besteht aus einem Membranfilter, der in einem robusten Kunststoffgehäuse untergebracht ist, das speziell dafür ausgelegt ist, an Standardlaborspritzen anzuschließen. Der Filter nutzt fortschrittliche Membrantechnologie, um effektiv Partikel, Mikroorganismen und Verunreinigungen aus Flüssigkeitslösungen zu entfernen. In verschiedenen Porengrößen erhältlich, die typischerweise zwischen 0,22 und 0,45 Mikrometern liegen, gewährleisten diese Filter eine zuverlässige Sterilisierung von Kulturmedien, biologischen Flüssigkeiten und anderen Labollösungen. Das Gerät verfügt über ein benutzerfreundliches Design mit Luer-Lock-Verbindungen an beiden Enden, was einen sicheren Anschluss an Spritzen und Empfängerbehälter ermöglicht. Das Membranmaterial kann von Celluloseacetat bis Polyethersulfon oder Nylon variieren, wobei jedes für spezifische Anwendungen optimiert ist. Diese Filter sind insbesondere in der mikrobiologischen Forschung, der Zellkulturpräparation und den analytischen Chemieverfahren von großem Wert. Die robuste Bauweise sorgt für ein minimales Stichprobenverlust und verhindert Membranriss bei normalen Betriebsdrücken. Darüber hinaus verfügen die meisten Modelle über eine Vorfilterschicht, die die Lebensdauer des Filters verlängert, indem sie vorzeitiges Verstopfen verhindert.