wiederverwerteter Cellulose-Spritzfilter
Wiedergegewonnene Cellulose-Spritzenfilter stellen eine innovative Lösung in der Laborfiltrationstechnologie dar und sind darauf ausgelegt, außergewöhnliche Möglichkeiten für die Probenaufbereitung und -reinigung zu bieten. Diese Filter werden mit fortschrittlicher Wiedergegewonnener-Cellulose-Membran-Technologie hergestellt, die eine herausragende chemische Verträglichkeit und minimale Proteinebindung aufweist. Die Struktur des Filters besteht aus einer äußerst gleichmäßigen Porenverteilung über die gesamte Membran, was konsistente und verlässliche Filtrationsresultate gewährleistet. In verschiedenen Porengrößen von 0,22 bis 0,45 Mikron erhältlich, entfernen diese Filter effektiv Partikel, Mikroorganismen und andere Verunreinigungen aus Flüssigkeitsproben. Die wiedergegewonnene Cellulose-Membran zeigt eine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber sowohl wässrigen als auch organischen Lösungsmitteln, was sie vielseitig für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und analytische Chemie macht. Die Filter verfügen über einen robusten Gehäusedesign, der hohen Drücken während der Filtration standhält, ohne seine Strukturintegrität einzubüßen. Ihr innovatives Design enthält ein Luer-Lock-Kupplungssystem für sichere Befestigung an Spritzen, was das Risiko von Leckagen während der Filtrationsprozesse minimiert. Diese Filter sind insbesondere bei der HPLC-Probenaufbereitung, Proteinreinigung und allgemeinen Laborfiltrationsanwendungen von großem Wert, wo Probenintegrität und -rückgewinnung von entscheidender Bedeutung sind.