Hochleistungs-Regeneriertzellulose-Spritzfilter für fortschrittliche Laborfiltration

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

wiederverwerteter Cellulose-Spritzfilter

Wiedergegewonnene Cellulose-Spritzenfilter stellen eine innovative Lösung in der Laborfiltrationstechnologie dar und sind darauf ausgelegt, außergewöhnliche Möglichkeiten für die Probenaufbereitung und -reinigung zu bieten. Diese Filter werden mit fortschrittlicher Wiedergegewonnener-Cellulose-Membran-Technologie hergestellt, die eine herausragende chemische Verträglichkeit und minimale Proteinebindung aufweist. Die Struktur des Filters besteht aus einer äußerst gleichmäßigen Porenverteilung über die gesamte Membran, was konsistente und verlässliche Filtrationsresultate gewährleistet. In verschiedenen Porengrößen von 0,22 bis 0,45 Mikron erhältlich, entfernen diese Filter effektiv Partikel, Mikroorganismen und andere Verunreinigungen aus Flüssigkeitsproben. Die wiedergegewonnene Cellulose-Membran zeigt eine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber sowohl wässrigen als auch organischen Lösungsmitteln, was sie vielseitig für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und analytische Chemie macht. Die Filter verfügen über einen robusten Gehäusedesign, der hohen Drücken während der Filtration standhält, ohne seine Strukturintegrität einzubüßen. Ihr innovatives Design enthält ein Luer-Lock-Kupplungssystem für sichere Befestigung an Spritzen, was das Risiko von Leckagen während der Filtrationsprozesse minimiert. Diese Filter sind insbesondere bei der HPLC-Probenaufbereitung, Proteinreinigung und allgemeinen Laborfiltrationsanwendungen von großem Wert, wo Probenintegrität und -rückgewinnung von entscheidender Bedeutung sind.

Neue Produkte

Der regenerierte Cellulose-Spritzfilter bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Werkzeug in Laborumgebungen machen. Erstens sorgt seine außergewöhnlich geringe Proteingebundeneigenschaft dafür, dass eine maximale Probenrückgewinnung gewährleistet ist, was insbesondere bei der Arbeit mit wertvollen Proteingemischen oder biologischen Proben entscheidend ist. Die breite chemische Verträglichkeit des Filters ermöglicht es, sowohl wässrige als auch organische Lösungsmittel ohne Verschlechterung oder Kontamination zu verarbeiten, sodass im Labor keine verschiedenen Filtertypen benötigt werden. Die gleichmäßige Porenstruktur der Membran stellt eine konsistente Filterleistung und verlässliche Ergebnisse bei mehreren Proben sicher. Nutzer profitieren von den hohen Durchflussraten des Filters, die die Bearbeitungszeit erheblich verkürzen und die Laboreffizienz erhöhen. Die robuste Bauweise verhindert Membranriss unter Druck, während das transparente Gehäuse eine visuelle Überprüfung des Filterfortschritts ermöglicht. Diese Filter zeigen eine ausgezeichnete thermische Stabilität und können verschiedene Laborbedingungen aushalten, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Die vorliegenden sterilisierten Optionen eliminieren das Bedürfnis für zusätzliche Sterilisationsschritte, sparen Zeit und reduzieren Kontaminationsrisiken. Das geringe Auslöseprofil der Filter garantiert die Probenreinheit, was sie ideal für empfindliche analytische Verfahren macht. Ihre standardisierten Luer-Lock-Verbindungen bieten universelle Kompatibilität mit Laborspritzen und Geräten, was bequem und vielseitig ist. Die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit der Filter führt zu Kosteneffizienz, da weniger Ersatzteile benötigt werden im Vergleich zu alternativen Filterlösungen.

Praktische Tipps

Einführung in die sterilen Filtermembrane

03

Jun

Einführung in die sterilen Filtermembrane

Mehr anzeigen
Einführung in die PES-Mikroporenmembrane

05

Jun

Einführung in die PES-Mikroporenmembrane

Mehr anzeigen
Leistungsmerkmale von Filtermembranmaterialien im Nadelfilter

22

May

Leistungsmerkmale von Filtermembranmaterialien im Nadelfilter

Mehr anzeigen

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

wiederverwerteter Cellulose-Spritzfilter

Herausragende Chemikalienverträglichkeit und Probenrückgewinnung

Herausragende Chemikalienverträglichkeit und Probenrückgewinnung

Die auffällige chemische Verträglichkeit des wiedergegewonnenen Cellulose-Spritzfiltermaterials hebt es im Filtermarkt hervor. Die einzigartige molekulare Struktur der Membran ermöglicht es, die Stabilität bei der Belastung mit einer Vielzahl an chemischen Lösungsmitteln, einschließlich aggressiver organischer Verbindungen, Säuren und Basen, zu bewahren. Diese umfassende Verträglichkeit macht die Notwendigkeit verschiedener Filtertypen überflüssig, was das Laborbestand rationalisiert und Kosten senkt. Die geringe Proteinebindungseigenschaft der Membran sorgt für außergewöhnliche Rückgewinnungsrate von Proben, die oft über 95 % für Proteingemische liegen. Diese Eigenschaft ist insbesondere in der Proteinforschung, biochemischen Analyse und pharmazeutischen Entwicklung von großem Wert, wo Probenverluste erheblich die Ergebnisse beeinflussen und Kosten erhöhen können. Die Fähigkeit des Filters, seine strukturelle Integrität bei verschiedenen pH-Werten und Temperaturen beizubehalten, verstärkt weiterhin seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Laboranwendungen.
Fortgeschrittene Porenstruktur und Filtrationswirksamkeit

Fortgeschrittene Porenstruktur und Filtrationswirksamkeit

Der recycelte Cellulose-Spritzenfilter zeichnet sich durch eine präzise konstruierte Porenstruktur aus, die konsistente und zuverlässige Filterleistung bietet. Die gleichmäßige Porenaufteilung der Membran sorgt für ein gleichmäßiges Partikelhalt auf der gesamten Filteroberfläche, maximiert den effektiven Filterbereich und verlängert die Lebensdauer des Filters. Diese fortschrittliche Struktur gewährleistet hohe Durchflussraten, während sie effektiv Teilchen und Verunreinigungen bis zur spezifischen Porengröße entfernt. Das Design des Filters verhindert Kanalisierung und Durchbruch, häufige Probleme bei minderwertigen Filtern, die die Probenreinheit gefährden können. Die einzigartige Konstruktion der Membran ermöglicht exzellente Durchflussraten selbst bei niedrigeren Betriebsdrücken, was die physische Belastung sowohl des Bedieners als auch der Laborausrüstung reduziert. Dieser effiziente Filterprozess verringert die Bearbeitungszeit erheblich, während er die höchsten Standards der Probenreinigung aufrechterhält.
Haltbarkeit und benutzerfreundliches Design

Haltbarkeit und benutzerfreundliches Design

Die robuste Konstruktion des wiederaufbereiteten Cellulose-Spritzfiltergarantier sicherheitshalber Leistung unter anspruchsvollen Laborbedingungen. Das Gehäuse ist so gestaltet, dass es hohe Drücke aushalten kann, ohne die Integrität der Membran zu beeinträchtigen oder Verschüttungen zu verursachen. Das transparente Gehäuse ermöglicht es, den Filterprozess visuell zu überwachen und potenzielle Probleme sofort zu erkennen. Das standardisierte Luer-Lock-Verbindungssystem sorgt für sichere Anschlüsse an Spritzen und andere Laborequipment, was das Risiko von Probenverlust durch schlechte Verbindungen eliminiert. Die ergonomische Gestaltung des Filters erleichtert das Handling und reduziert Benutzerermüdung bei längeren Filtrationsvorgängen. Vorsterilisierte Optionen kommen in Einzelverpackungen, um Sterilität bis zur Nutzung aufrechtzuerhalten und Qualitätskontrollprozeduren zu vereinfachen. Die kompakte Größe des Filters optimiert den Lagerraum im Labor, während gleichzeitig maximale Filtrationseffizienz gewährleistet wird.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
Email
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000