glasfaserspritzenfilter
Glasfaserspritzenfilter sind wesentliche Filtergeräte, die für eine effiziente Probenaufbereitung und -reinigung in Laborumgebungen entwickelt wurden. Diese Filter bestehen aus hochwertigen Borosilikatglas-Mikrofasern, die zu einer Membran verformt wurden, die eine außergewöhnliche Teilchenrückhalt und hohe Durchflussraten bietet. Die einzigartige Struktur der Glasfaser ermöglicht es, größere Probenmengen im Vergleich zu anderen Filtriertypen zu verarbeiten, was sie besonders wertvoll für Anwendungen macht, die eine hohe Belastungsfähigkeit erfordern. Die Bauweise des Filters umfasst typischerweise einen robusten Polypropylen-Gehäuse, der eine chemische Verträglichkeit mit einer breiten Palette an Lösungsmitteln und Reagenzien gewährleistet. Mit Porengrößen, die normalerweise zwischen 0,7 und 3,0 Mikrometer liegen, leisten diese Filter hervorragende Arbeit in Anwendungen wie HPLC-Probenaufbereitung, Umweltanalyse und biologische Probenklärung. Der Tiefenfiltrationsmechanismus des Glasfasermediums ermöglicht eine überlegene Teilchenfangwirkung, während gleichzeitig konsistente Durchflussraten während des gesamten Filtrierprozesses aufrechterhalten werden. Diese Filter sind speziell darauf ausgelegt, anspruchsvolle Proben mit hohen partikelbelasteten Lasten zu verarbeiten, was sie unverzichtbar in Forschungs- und Qualitätskontroll-Laboren macht.