einweg-Spritzenfilter
Ein Einweg-Spritzenfilter ist ein entscheidendes Laborfiltogerät, das für Einmalanwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen entwickelt wurde. Diese Filter bestehen aus einer Gehäuseeinheit, die einen Membranfilter enthält, der typischerweise aus Materialien wie Nylon, PTFE oder Celluloseacetat hergestellt wird, mit präzisen Porengrößen zwischen 0,22 und 0,45 Mikrometern. Die Filterkonstruktion umfasst eine weibliche Luer-Lock-Eingangsbuchse und eine männliche Luer-Slip-Ausgangsbuchse, die sichere Verbindungen mit Standardspritzern und anderer Laborausrüstung gewährleisten. Die Hauptfunktion dieser Filter besteht darin, Partikel, Mikroorganismen und andere Schadstoffe aus Flüssigkeitsproben zu entfernen, was sie für die Probenaufbereitung bei HPLC-Analysen, Sterilfiltration und Klarstellungsprozessen unerlässlich macht. Die Oberfläche der Membran ist optimiert, um eine effiziente Filtration bei gleichzeitiger Erhaltung angemessener Durchflussraten zu ermöglichen, und das Gehäuse ist so konstruiert, dass es übliche Laborsolvente und Chemikalien aushält. Fortgeschrittene Fertigungstechniken stellen eine konsistente Verteilung der Porengröße über die Membran hinweg sicher, was verlässliche und reproduzierbare Filterergebnisse für verschiedene Anwendungen in den Pharmazeutik-, Biotechnologie- und Umwelttestsektoren liefert.