silica-Drehsäule
Eine Silicaspaltensäule ist ein grundlegendes Werkzeug in der Molekularbiologie und Biochemie, das zur effizienten Reinigung und Isolierung von Nukleinsäuren entwickelt wurde. Dieses innovative Gerät besteht aus einem speziell entworfenen Röhrchen, das eine Silicamembranmatrix enthält, die DNA oder RNA unter bestimmten Pufferbedingungen selektiv bindet. Die Säule arbeitet nach dem Prinzip der Festphasextraktion, bei der Nukleinsäuren an der Silicamembran haften bleiben, während Verunreinigungen während der Zentrifugation abfließen. Der Prozess beginnt, wenn eine Probe mit Nukleinsäuren auf die Säule aufgebracht wird, gefolgt von Waschschritten, die Impureitäten entfernen, während die Zielmoleküle beibehalten werden. Der abschließende Elutionschritt löst gereinigte Nukleinsäuren von der Membran. Was diese Säulen besonders effektiv macht, ist ihre hohe Bindungskapazität, die typischerweise zwischen 5-100μg von Nukleinsäuren liegt, sowie ihre Fähigkeit, hochwertige gereinigte Produkte für nachgelagerte Anwendungen bereitzustellen. Die Säulen sind so konstruiert, dass Verluste von Proben und Kreuzkontamination minimiert werden, mit präzisen Porengrößen und optimierter Oberflächenchemie. Sie werden weltweit in Forschungslaboren, Diagnoseeinrichtungen und Biotechnologieunternehmen für Anwendungen wie PCR-Vorbereitung, Sequenzierung und Genexpressionsstudien eingesetzt.